Es gibt verschiedene Gründe eine Sicherung einer TYPO3-Seite durchzuführen, sei es um einfach nur eine Routine-Sicherung anzufertigen oder einfach nur ein Testsystem mit den echten Daten zu erstellen oder um vielleicht eine Migration auf eine neue TYPO3-Version durchzuführen.
Um ein Backup zu erstellen ist es nicht nötig, dass vollständige typo3-Verzeichnis zu sichern. Zur Sicherung der Dateien werden somit die folgenden Ordner einschießlich aller Dateien und Unterordner benötigt:
- fileadmin/
- uploads/
- typo3conf/
Sollte eine TYPO3-Seite einen Bezug zu einem manuel angelegten Ordner besitzen, so ist auch dieser zu sichern.
Eine Sicherung der Datenbank ist mit dem folgenden Befehl durchzuführen:
mysqldump -e -u<dbusername> -p<dbpwd> <dbname> > typo3db.sql
Dabei sind die in den spitzen Klammern befindlichen Werte durch gültige Begriffe zu ersetzen (ohne spitze Klammern). (wichtig: keine Leerzeichen nach "-u" und "-p"!)
Um eine TYPO3-Präsenz zu restaurieren, ist es nötig, mit den gesicherten Ordnern, die gleichnamigen Ordner einer frisch ausgerollten TYPO3-Ordnerstruktur zu überschreiben.
Der Datenbank-Dump wird mit folgendem Befehl in die neue Datenbank eingespielt:
mysql -u<dbuser> -p<dbpwd> <dbname> < typo3db.sql
Selbstverständlich muß die Datenbank bereits vorhanden sein und auch mit dem passenden Benutzernamen und Kennwort erreichbar sein.