Es ist ein Nationalgeriche der Eidgenossen. Raclette hat in der Schweiz eine lange Tradition. Der Legende nach schmeckte der geschmolzene Käse bereits Wilhelm Tell im Jahre 1291.
Die Grundidee ist geblieben und der Genuss auch.
Für Gastbeber ist es ein praktisches Essen: Sie müssen kaum etwas vorbereiten, die meisten Zutaten werden servierfertig gekauft und man braucht wenig Geschirr. Ideal also, wenn man spontan mit Freunden feiern möchte.
Pro Person sollte man für ein ganz klassisches Raclette mit zweihundert Gramm Käse rechnen.
Ein klassischer Käsepartner sind Pellkartoffeln. Pro Person sollte man mit zweihundert Gramm rechnen. Sie werden traditionell von jedem Esser selbst am Tisch geschält und schmecken sowohl garniert, als auch übergossen. Alternativ kann man die Schale auch mitessen.
Saure Gürkchen und Peperoni, Mixed Pickles und Silberzwiebeln schmecken immer lecker dazu. Ansonsten sind bei der Auswahl der weiteren Zutaten der Phantasie keine Grenzen gesetzt.