Gibt man dies in seinem Browser ein, dann sollte man obiges Bild zu sehen bekommen. Aber sehr viel weiter wird man nicht kommen. Dazu müssen noch ein paar wichtige Einstellungen vorgenommen werden.
Da gibt es die Datei /etc/cups/cupsd.conf
In dieser Datei gibt es ein paar Sektionen, in welchen die IP-Adressen der Rechner eingetragen werden müssen, die auf CUPS zugreifen dürfen.
Der Einfachheit halber gibt es hier die von mir verwendete cupsd.conf
Damit man überhaupt einen Zugang bekommt, muß auch noch ein User mit Kennwort eingerichtet werden. Der Einfachheit halber habe ich bei mir root als Benutzer verwendet und für ihn ein Kennwort hinterlegt. Das Kennwort muß aus mindestens 6 Buchstaben und mindestens einer Zahl bestehen. Die Anweisung lautet: lppasswd -a username
Danach gibt man einfach /etc/rc.d/cups restart ein und schon kann man sich mit dem Browser unter Einrichtungsaufgaben anmelden.
Damit man überhaupt einen Zugang bekommt, muß auch noch ein User mit Kennwort eingerichtet werden. Der Einfachheit halber habe ich bei mir root als Benutzer verwendet und für ihn ein Kennwort hinterlegt. Das Kennwort muß aus mindestens 6 Buchstaben und mindestens einer Zahl bestehen. Die Anweisung lautet: lppasswd -a username
Danach gibt man einfach /etc/rc.d/cups restart ein und schon kann man sich mit dem Browser unter Einrichtungsaufgaben anmelden.
Wenn Sie jetzt auf "Drucker Testseite" klicken wird eine Testseite ausgedrucket.
Bei Bedarf können Sie Ihren Drucker jetzt konfigurieren.
PPD's vom Drucker-Hersteller verwenden
Sollte für Ihren Drucker keine passende PPD vorhanden sein, so können sie eine entsprechende Datei aus einer anderen Quelle in Ihr System importieren. Legen Sie diese Datei einfach in ein neu erstelltes Verzeichnis in
/usr/share/cups/model ab. CUPS muß danach neu gestartet werden.
Eine sehr ergibige Quelle für Druckerdefinitionsdateien ist:
http://www.linuxprinting.org/
Einfach mal vorbeischauen.
Sollte wider Erwarten keine geeignete PPD-Datei aufzutreiben sein, und CUPS wird nur als Druckerwarteschlange verwendet, dann sollten Sie den Drucker als RAW einstellen. Zwar können Sie dann in CUPS keine Testseite ausdrucken, aber ein entfernter PC kann mit einem passenden Treiber trotzdem über CUPS drucken.
Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Druckertreiber aus oder wählen Sie über "Durchsuchen" einen anderen Treiber, den Sie vorher aus aus dem Internet heruntergeladen haben.